Vier Perspektiven auf den Analyticsprozess
1995 habe ich mein Duales Studium Krankenversicherung mit dem Schwerpunkt Controlling begonnen und hatte das Glück 1997 fest in dem Unternehmensbereich Controlling einzusteigen. Krankengeld- und Krankenhausmanagement bei der AOK Niedersachsen mit über 7000 Mitarbeitern hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Daten sauber, schnell und effizient aufzubereiten. Ihre Herausforderung? Effiziente Datenaufbereitung.
Mein Angebot? Erfahrungen, die sicherstellen, dass Ihre Daten exakt und nützlich sind.
Über meine Zeit in der AOK Niedersachsen habe ich in diesem Vido gesprochen.
Das Data Warehouse für Volkswagen Financial Services als
Enterprise Data Warehouse zu entwickeln, war eine gigantische Aufgabe. Mit angepasster Architektur, vielen kleinen Tools und dem Aufbau eines Competence Centers haben wir die Herausforderungen gemeistert. Ihre Herausforderung? Ein robustes Data Warehouse. Meine Lösung? Ein fundiertes Wissen und Erfahrung im Aufbau grosser Datenplattformen.
Bis zum Ausbruch der Corona-Krise ist es uns gelungen, den Gewinn nachhaltig auf ein Ziel von10% EBIT zu erhöhen, wobei wir gleichzeitig eine hohe Auslastung, Weiterentwicklung und Kundenzufriedenheit gewährleisteten. Ist Ihnen bekannt, dass in grossen Organisationen der Chef immer Lob erhält? Mir auch nicht. Allerdings haben meine Kollegen besonders geschätzt, dass ich mit einer klaren Vision führte, jederzeit ansprechbar war und stets genau wusste, worüber ich sprach. Ihr Nutzen? Ein Partner, der nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern nachhaltige Ergebnisse liefert.
Ich lege grossen Wert auf umfassende Weiterentwicklung – vonSoftSkills wie NLP Master
bis zu Projektmanagement-Zertifizierungen wie PMP und PMI-ACP. Technische Zertifizierungen bei SAP, AWS, Microsoft und Tableau gehören ebenfalls zu meinem Portfolio.
Ihre Herausforderung? Ständige Weiterbildung. Mein Angebot? Ein Partner, der immer auf dem neuesten Stand ist.
Erfolge verstecken oft Muster, die man analysieren und daraus lernen kann. Dadurch muss das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden, und viele Fehler lassen sich vermeiden.
Templates als Best Practice zu verwenden und kontinuierlich weiterzuentwickeln, hat uns geholfen, Lösungen zu entwickeln, die auf dem Markt erfolgreich sind. Ihr Nutzen? Effiziente und bewährte Lösungen, die auf jahrelanger Erfahrung basieren.
Mit meinem Unternehmen 'beyond chaotic Analytics' unterstütze ich Führungskräfte, Controller und Projektverantwortliche dabei, leistungsstarke Business-Analytics-Plattformen zu entwickeln. Denn gute Entscheidungen basieren auf Fakten, fundierten Methoden, reicher Erfahrung und klaren Werten. Damit Unternehmen mit SAP-Daten stets faktenbasierte und verlässliche Entscheidungen treffen können, stehe ich meinen Kunden als beratender Partner zur Seite.
Adrian Bourcevet
Schwanenstrasse 26a
8840 Einsiedeln
Schweiz
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 78 327 55 97
Internet: https://bourcevet.com
Datenschutzerklärung
Copyright 2024 | ALL RIGHTS RESERVED